Museum Werdenfels
Die Zugspitze, Deutschlands höchster Berg
Das historische Gipfelkreuz von 1851 steht als Leitobjekt für das Museum Werdenfels. Die Sammlungsbestände zum Thema Zugspitze öffnen vielfältige kulturhistorische Themenfelder rund um den höchsten Berg Deutschlands. Mit der Eröffnung des Mittelbaus im Juli 2019 bildet die familienfreundliche Ausstellung eine neue Attraktion des Museums.
Der Ausstellungsparcours folgt der Dramaturgie einer Gipfelbesteigung. Im Tal beginnend erleben die Besucher:innen den Aufstieg entlang der Anstiegswege und Schutzhütten bis zum Erreichen des Gipfels.
Ein interaktiver Zeitstrahl vermittelt die Chronologie der historischen Ereignisse rund um das Gipfelkreuz. Die Kinderspur bildet einen Erlebnispfad entlang des Aufstiegs mit vielfältigen Aktivitäten.
Projektdaten
- Auftraggeber | Landkreis Garmisch-Partenkirchen
- Fördergeber | Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern
- Projektpartner:innen | Finder’s Reward (Bianca Döring)
- Planungszeitraum | 2017-2019
- Architektur | Atelier Lüps GbR
- Ausstellungs- und Mediengestaltung | Neonpastell GmbH
Leistungen
- Museumsfachliche Projektkoordination
- Neukonzeption der Dauerausstellung
- Entwicklung der Vermittlungsebenen, u.a. Medienstationen, Kinderspur
- Museumsfachliche Begleitung im Auslobungsverfahren für die Ausstellungsgestaltung
- Erstellen der Didaktikebenen, u.a. Ausstellungstexte
- Bild- und Filmauswahl, Klärung der Rechte
Bildnachweis: © Anja Wechsler Photography