Deutsches Theatermuseum
Kunst und Bühne. Spielorte des Münchner Jugendstils
Um die Jahrhundertwende erlebte München einen „Theaterboom“ mit dem Bau neuer Spielstätten und der Gründung von Künstlerbühnen.
Auf der Suche nach dem Diskurs der Protagonist:innen, den Experimenten und ihrer Resonanz zeichnete die Sonderausstellung wesentliche Ideen der Theaterreform um 1900 am Beispiel von fünf Spielorten nach, darunter das 1908 eröffnete Münchner Künstler-Theater.
Digitale sowie interaktive Bühnenmodelle ergänzten den Rundgang und vermittelten die Umbrüche der Bühnenästhetik am Beginn der Moderne.
Projektdaten
- Auftraggeber | Deutsches Theatermuseum München
- Wissenschaftliche Leitung | Dr. Dorothea Volz
- Planungszeitraum | 2023-2024
- Ausstellungsgestaltung und Grafik | Christoph Sauter
- Modellbau | Ulrike Schlemm
- Digitales Modell | Münchner Künstler-Theater | Merlin Stadler
- Laufzeit | 17. Oktober 2024 bis 23. März 2025
Leistungen
- Kuration, Ausstellungskonzeption
- Wissenschaftliche Inhalte | Bildrecherche
- Vermittlungskonzept | Aktiv- und Medienstationen
- Ausstellungstexte | Textredaktion
- Katalogbeitrag | „Jugendstil. Made in Munich“ Kunsthalle München
Grafikdesign | Christoph Sauter
Bildnachweis | A. T. Schaefer
Feedback
„Eine besonders schön gestaltete Ausstellung – ein Vergnügen und gut verständliche Texte.“
„Wirklich wunderbar aufbereitet, akribisch recherchiert, und dabei noch interaktiv, und das alles auf kleinster Fläche, ohne gedrängt zu wirken. Toll!“
„C. & A. hanno molto apprezzato questo piccolo gioiello espositivo, pieno di sorprese. Grazie!“
„Geniale Ausstellung!“